Bwoom-Japan Galerie für traditionelle Kunst aus Japan |
Galerie | Premium | Angebote | Versand | AGB | Impressum |
![]() |
Objektnummer GU071
Preis: 95 Euro zzgl. Versandkosten Sakeschale Guinomi Oni-Hagi-Keramik (Präfektur Yamaguchi, Japan) Inklusive Box tomobako, diese gestempelt und bezeichnet Signierte Künstlerkeramik, am Boden mit handgeritztem Signet, Künstler: Yuishin Komatsu Maße (Durchmesser x Höhe): ca. 6,5 x 7,1 cm, Gewicht ca. 117 gr. Alterseinschätzung: Heisei-Epoche (nach 1989), vintage Extravagante, moderne Hagi-Keramik mit dicker weisser Glasur, sogenannte Oni-Hagi Glasur. Oni-Hagi (Dämonen-Hagi) bezieht sich auf die Glasurtechnik unter Verwendung von extrem dickflüssig verlaufenden, meist weissen Glasuren in scharfem Kontrast zur dunklen und rauhen Keramik die oft unter vielen Stellen der Glasur durchscheint bzw. von der Glasur ausgenommen ist: Dies vermittelt symbolisch einen tieferen Blick in die darunterliegende dämonische Unterwelt. Die Glasur erinnert zudem an blau überhauchte Schneereste und strahlt eine eher winterliche Stimmung aus. |
![]() Authentisches Original aus Japan, hergestellt zum Zweck des traditionellen japanischen Sake-Genusses, aus japanischem Gebrauch. Handarbeit mit unikatärem Charakter und attraktiver Ausstrahlung. Zustand: Sehr guter Zustand, neuwertig. In mint condition. |
![]() |
![]() |
Kennzeichnend
für Hagi-Keramiken ( 萩焼, Hagi-yaki) ist der relativ helle Scherben aus Steinzeug mit zarter Feldspatglasur die meist ein feines Krakelee aufweist. Diese in Japan "Kannyu" genannte feine Rissbildung ist sehr geschätzt und wird durch den Gebrauch zusätzlich aufgewertet da die Feinrissigkeit durch die Verteilung des Tees, oder anderer Getränke, wie z. B. Sake, in der Schale unterschiedlich stark hervorgehoben bzw. ausgefärbt wird und mit der Zeit dann zusätzliche feine Nuancierungen entstehen lässt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Teezeremonie / Chado-Index | Tokkuri-Index | Galerie Index |