Bwoom-Japan Galerie für traditionelle Kunst aus Japan |
Galerie | Premium | Angebote | Versand | AGB | Impressum |
![]() |
Objektnummer CHA406
Preis: 75 Euro zzgl. Versandkosten Japanische Matcha-Teeschale Chawan Onta-Keramik (Ôita-Präfektur, Kyushu, Japan) Am Boden mit gestempeltem Signet, Künstler nicht zu ermitteln (Onta-Yaki wurde häufig nicht vom Keramiker selbst signiert sondern lediglich mit dem Signet des Dorfes versehen oder mit der zugehörigen Ofenmarke gesiegelt). Maße (Durchmesser x Höhe): ca. 11,5 x 6,8 cm Gewicht: ca. 228 gr. Alterseinschätzung: Späte Shōwa-Epoche (1945 - 1989) vintage In klassischer, eleganter
Grundform auf der Scheibe gedrehte, handliche Teeschale.
Versehen mit gelblich- graugrüner Glasur, diese zum Randbereich dunkel verlaufend, insgesamt an "Seegurkenglasur" erinnernd. Die Glasur steht dabei in schöner Harmonie zum graugrünen Scherben des Onta-Yaki. |
![]() Authentisches Original aus Japan, hergestellt zum Zweck der traditionellen japanischen Teezeremonie, aus japanischem Gebrauch. Handarbeit mit unikatärem Charakter und interessanter Ausstrahlung. Zustand: Altersgemäss
sehr
guter Zustand mit nur sehr leichten Gebrauchsspuren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Onta-Yaki wurde seit dem frühen 18. Jahrhundert in der Ôita-Präfektur produziert und stellt oft das Gemeinschaftswerk einer Dorfgemeinschaft dar, diese aus alteingesessenen Töpfern bestehend, jedoch "Hand-Hand" miteinender arbeitend. Eine Besonderheit der Onta-Yaki ist, dass die komplexe Aufarbeitung des Tons von Frauen ausgeführt wird, während die Töpferarbeit und der Brand den männlichen Keramikern vorbehalten bleibt. Onta-Yaki ist sowohl für farbige Glasuren bekannt als auch für die Technik des "Kerbens" wobei in den noch ungebrannten, lederharten Scherben ein Muster durch Drehung der Keramik und unter Verwendung eines speziellen Messers eingekerbt wird. Onta-Yaki hatte, auch durch seine oft volkstümliche Ausstrahlung, einen wichtigen Einfluss auf die Mingei-Volkskunstbewegung und wurde 1995 zum "Important Intangible Cultural Asset" erklärt. | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Teezeremonie / Chado-Index | Chawan-Index | Galerie Index |