
|
Yame-Gyokuro-Tee
Exclusive
Limited Edition
G
Bestellnummer:
JT005
G
Preis: 7,90 Euro (Packung á 15 Gramm)
(Grundpreis
513,-
Euro pro Kilogramm)
zzgl.
Versandkosten
Zutaten:
Grüner Tee
aus konventionellem Anbau
Herkunftsland:
Japan
|
|
Dieser aussergewöhnliche Yame-Gyokuro-Tee
wird auf ausgewählten Teeplantagen im Kuragi-Machi-Bezirk (Region Yame, Kyûshû)
traditionell angebaut, diese Teegärten liegen an Berghängen und
profitieren von den dort herrschenden optimalen klimatischen
Bedingungen sowie der natürlichen Umgebung.
Der
Begriff Gyokuro wird in der Übersetzung gerne als "Edle
Tautropfen"
oder auch "Aussergewöhnliche
Tautropfen" gedeutet.
Gyokuro ist ein edler Schattentee bei dem die Felder etwa für drei
Wochen bis zur Ernte stark beschattet werden, dieser exklusive Tee wird
hierbei von Reisstrohmatten unter einem Überbau kultiviert. Diese
traditionelle Form der Beschattung nennt sich "Yame Traditional Hon-Gyokuro", hierbei werden -anders
als bei Kunststoffnetzbeschattungen- die Teepflanzen durch Mineralien
aus der Strohbedeckung zusätzlich veredelt, eine heute seltene Beschattungstechnik die eigentlich nur noch in Yame angewandt wird.
Es versteht sich von selbst, dass dieser aussergewöhnliche Tee nur
in sehr begrenzter Menge produziert wird und meist nur zu besonderen
Anlässen und zur Begrüssung wertgeschätzter Gäste
genossen wird, die Zubereitung erfolgt hierbei gerne in Form einer
kleinen Zeremonie unter Verwendung eines zierlichen, oft sehr hochwertigen Gyokuro-Keramik-Teesets. |
4
Form der Blätter: Filigran strukturierte Nadeln, fein und teils pudrig, was die besondere Qualität anzeigt.
Farbe der Blätter:
Dunkles, tiefgründiges Grün mit samtige-leuchtender Textur.
Bereits der Duft und der Geschmack des trockenen Tees verzaubert die Sinne.
|

|
Farbe des Aufgusses: In
der Tasse sehr feines Grüngelb mit leicht samtiger, feinster
Trübung, folgende Aufgüsse tendieren zu intensiverer
Grünfärbung, es zeigt sich eine an edle Jade erinnernder
Glanz und Leuchtkraft.
Dieser Gyokuro ist für mehrere Aufgüsse geeignet (mindestens 3-4
Aufgüsse), je nach Wasserqualität, sorgfältig beachteter Aufgusstemperatur sowie
Ziehdauer.
Hinweis: Bedingt durch die Anzahl der Aufgüsse ergibt sich eine
ergiebige Teemenge wodurch sich der Preis dieses Premiumtees vergleichsweise recht deutlich
relativiert. |
 |
Duft und Geschmack des Aufgusses: Edler, geradezu adliger
Gyokuro mit eindeutig noblem Charakter, in sich selbst ruhend und
von innen heraus strahlend, dabei mit kräftigem, jedoch niemals
aufdringlichem Umami (Wohlgeschmack), es zeigen sich äusserst
angenehme Anklänge an Rosenduft, die natürliche Aromenfülle ist hier mit
keinem anderen Teetyp direkt zu vergleichen.
Am Gaumen
samtig-ölig, dies Dank der enorm hoch vorhandenen natürlichen
ätherischen Öle des Teestrauchs sowie des ebenso hohen Gehalts
an Aminosäuren.
Die sehr gut ausgewogene natürliche Süsse ist in kaum noch
wahrnehmbare Adstringenz eingebunden, ein vollendetes
Geschmackserlebnis mit langem Abgang und äusserst edlem
Nachklang.
|
Zubereitung: Gyokuro wird stets hoch dosiert, 7-8 Gramm auf 100 ml. Wasser. Die angegebenen 100 ml. entsprechen der Füllmenge der traditionellen kleinen Gyokuro-Kanne houhin, der Tee wird dann aus sehr kleinen Teebechern, ähnlich der Grösse von Schnapsgläsern, genossen.
Die
Wassertemperatur sollte 50° C nicht übersteigen und es muss
mit
weichem Wasser aufgegossen werden da sich die feinen Aromen sonst nur
unvollständig oder lediglich abgeschwächt entfalten
können. Im Zweifel sollte die Temperatur lieber zu niedrig als zu
hoch gehalten werden. Die Ziehdauer beträgt bei dieser niedrigen
Aufgusstemperatur bis 3 min, kann aber bei sehr weichem Wasser
kürzer gehalten werden.
Weitere Besonderheit:
Dieser Tee ist gut für die Gyokuro-Eisteezubereitung geeignet,
hierbei wird der Tee in der Kanne mit Eiswürfeln bedeckt kalt
ausgezogen und am Ende der Schmelzzeit eiskalt genossen. Dieser
Schmelzprozess benötigt rund drei Stunden und belohnt mit
einem fulminanten Umami-Erlebnis.
Wie
alle japanischen Premium-Tees stellt auch dieser Gyokuro einige
Ansprüche an den Tee-Sommelier und erfordert etwas
Übung und
Einfühlungsvermögen.
|
Originalverpackt in Japan in frischeversiegeltem, wiederverschliessbarem Alu-Bag mit Etikettierung in deutscher Sprache.
MHD:
31.12.2023 |
|

|
|

|