Bwoom-Japan Galerie für traditionelle Kunst aus Japan |
Galerie | Premium | Angebote | Versand | AGB | Impressum |
![]() |
Objektnummer MUK006
Preis: 139 Euro zzgl. Versandkosten Paar kleine Porzellanschälchen muko-zuke Aufglasur-Malerei iroe, Rückseitig gemarkt Kakiemon (Arita, Kyushu, Japan) Eine der beiden Schalen mit kleiner Kintsugi-Reparatur. Künstler / Werkstatt: Kakiemon Sakaida XIV. (1934 - 2013) Sakaida Kakiemon wurde 2001 zum Lebenden Nationalschatz ernannt (Living National Treasure) Maße (Durchmesser x Höhe): je ca. 7,4 x 3,8 cm Gewicht: ca. 141 gr. Alterseinschätzung: Späte Shōwa-Epoche, frühe Heisei-Zeit (um 1990) vintage Paar kleine Porzellanschalen muko-zuke (für das Kaiseki-Mahl zur Teezeremonie) mit feiner und
sehr zart ausgeführter Aufglasurmalerei iroe
in Form von handgemaltem Blumenmotiv, dies als klassischer Stil von Kakaiemon Sakaida. Ausgesprochen
fein empfundenes, weisses Porzellan mit an Milch
erinnernder Textur, im Gegenlicht deutlich durchscheinend.
Kakiemon-Porzellan wird bis heute im traditionellen Holzbrandofen -unter Verwendung von Brennkapseln- gebrannt. |
![]() Die Familienwerkstatt Kakiemons besteht bereits seit rd. 400 Jahren und gilt als hochwertigstes Porzellan Japans, bereits im 18. Jhdt. wurde in Deutschland / Meißen der Stil der frühen Kakiemon-Porzellane eifrig kopiert, bei diesem Stück handelt es sich jedoch um das japanische Original. Zustand: Sehr guter Zustand, eine Schale mit kleiner Chipreparatur in Form von Kintsugi (trad. Goldlackreparatur). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Teezeremonie / Chado-Index | Porzellan-Index | Galerie Index |